
Microdermabrasion
Schönheitsmakel wie Falten, Narben, unebene Haut oder Pigmentstörungen können auf Dauer sehr belastend sein. Gerade Unregelmäßigkeiten im Gesicht lassen sich kaum richtig verbergen. Auch das ständige Überdecken mit Make-up stellt für die meisten Betroffenen keine befriedigende Lösung dar. Im Gegenteil, die Haut wird hierdurch unter Umständen noch mehr gereizt.
Eine Möglichkeit, das Hautbild langfristig zu verbessern, ist die Microdermabrasion.
Bei diesem schmerzfreien Verfahren wird die oberste Hautschicht gezielt abgetragen, um abgestorbene Hautzellen und Verhornungen zu entfernen. So lässt sich das Hautbild auf sanfte Weise sichtbar verfeinern und glätten.
Was ist die Microdermabrasion?
Der Begriff „Microdermabrasion” bezeichnet eine Form des Peelings, bei der die oberen Hautschichten kontrolliert abgetragen werden. Für diese sanfte Form der Hautabschleifung wird ein Poliergerät mit feinen Diamantaufsätzen verwendet. Behandelt wird lediglich die oberste Hautschicht, sodass keine Verletzungsgefahr für das umliegende Gewebe besteht.
Die Microdermabrasion führt in mehrfacher Hinsicht zu einer Verbesserung des Hautbildes. Abgestorbene Hautpartikel werden abgetragen, die Poren geöffnet und Unebenheiten entfernt. Das hat unter anderem zur Folge, dass Pflegestoffe von der Haut besser aufgenommen werden. Zugleich regt das Verfahren die Durchblutung, Zellerneuerung und Kollagenbildung der Haut an. Die Microdermabrasion bietet also gewissermaßen einen natürlichen Anti-Aging-Effekt zusätzlich zur oberflächlichen Verbesserung des Hautbildes.
Die Microdermabrasion eignet sich zur Behandlung verschiedener Hautprobleme wie Pigmentstörungen, Verhornungen, Aknenarben sowie einem generell ungleichmäßigen Hautbild. Außerdem kommt sie als Bestandteil von hautverjüngenden und straffenden Behandlungen zum Einsatz. Das Verfahren zählt heute zu den beliebtesten ästhetischen Behandlungsmethoden und
wird für unterschiedliche Körperpartien angewandt.
Was unterscheidet die Microdermabrasion von anderen Techniken?
Im Gegensatz zu vielen manuellen Peelingmethoden lässt sich mit der Microdermabrasion eine besonders sanfte, hautschonende und sterile Behandlung durchführen. Die Haut wird hierbei nicht von Hand mit einem Peeling behandelt, sondern mithilfe des speziellen Poliergerätes kontrolliert mit feinen Mikrokristallen „poliert“. Durch ein Vakuum saugt das Gerät überschüssige Hautschuppen direkt wieder ab. So geht man sicher das Hautpartikel, Schmutz und Schadstoffe rückstandslos entfernt werden. Durch unterschiedliche Einstellungen und eine variable Anzahl von Schleifvorgängen ist eine individuelle Behandlung möglich, die den Bedürfnissen jeder Kundin exakt angepasst wird. Bei der Microdermabrasion kommen außerdem keinerlei chemische Zusätze zum Einsatz. Daher eignet sich diese Methode auch für Menschen mit trockener oder sensibler Haut. Auch lassen sich bestimmte Narben wie etwa Aknenarben behandeln.
Wofür ist die Microdermabrasion geeignet?
-
Akne/Aknenarben
-
Pigmentstörungen
-
Unebenheiten
-
Verhornungen
-
Verfeinerung des Hautbildes
Die Behandlung auf Dekolleté und Gesichtshaut hat eine straffende und verjüngende Wirkung. Kleine Fältchen rund um Mund und Augen bilden sich zurück, das Gesicht wirkt generell jünger und frischer.
Für wen eignet sich die Microdermabrasion?
Die Microdermabrasion ist grundsätzlich für jeden Hauttyp geeignet.
In einigen Fällen sollte auf eine Behandlung jedoch verzichtet werden, etwa bei frischen Aknenarben, Warzen, Wunden oder Entzündungen. Auch Patienten mit aktivem Herpes müssen auf eine Behandlung vorübergehend verzichten.
Alle weiteren Fragen beantworte ich dir gern in einem persönlichen Gespräch.
